Kohl und Pinkel

11 Tipps gegen den Kater!!!

Der Kopf pocht, das Gesicht ist blass, der Magen flau, und beim Gedanken an Essen rebelliert der ganze Körper - typischer Fall von Kater! Doch gegen das Biest ist ein Kraut gewachsen. Hier die elf besten Tipps.


1. Aspirin
Der Klassiker! Gegen einen dicken Schädel am nächsten Tag hilft Aspirin ohne Zweifel. So mancher Zeitgenosse schluckt Kopfschmerztabletten deshalb sogar bereits vor der Party. Falsch! Medikamente sollte man stets nur bei entsprechenden Symptomen einnehmen. Und: Nie Schmerzmittel wie Paracetamol in Kombination mit Alkohol einwerfen - dies kann zu Leberschäden führen

2. Brechnuss
Nux vomica (Brechnuss) gibts in jeder Apotheke. Einfach ein paar Kügelchen des homöopathischen Medikaments vor dem Gang ins Bett einnehmen. Auch die allgemeine Übelkeit lässt sich trotz des unappetitlichen Namens mit der Brechnuss gut kurieren.

3. Honig
Geheimtipp: Einfach vor dem ersten Wodka oder auch danach ein Honigbrot verputzen. Das ein oder andere Brot vor dem Gang ins Schlummerland kann auch nicht schaden. Die im Honig enthaltene Fruktose fördert im Gegensatz zu Zucker den Alkoholabbau im Körper. Wer nicht auf Honig steht, kann auf Tomatensaft ausweichen.

4. Luft
Vor dem Sturz ins Bett unbedingt mit letzter Kraft die Heizung ausmachen, alle Fenster aufreißen und am nächsten Tag für einen Spaziergang aus dem Bett kriechen - körperliche Betätigung kurbelt den Kreislauf an und verbessert die Sauerstoffversorgung.

5. Ingwer
In der kleinen Knolle steckt mehr als man denkt: Vitamine, Mineralien und ätherische Öle. Als Kater-Killer ist Ingwer deshalb der Hit: Einfach während des Gelages die kleine Knolle futtern. Achtung: Darauf achten, dass der Knabberspaß nicht allzu stark gezuckert ist.

6. Massage
Wer trotz aller Hausmittelchen keine Erlösung findet, sollte sich von einem netten Mitmenschen ein wenig verwöhnen lassen. Eine Massage der Schläfen und des Nackens sorgt nach einer langen Nacht für die richtige Entspannung.

7. Pfefferminzöl
Einfach ein paar Tröpfchen verdünntes Pfefferminzöl auf die Stirn träufeln und sich wohlfühlen. Das Öl wirkt kühlend und belebend. Nur nichts in die Augen kommen lassen!

8. Pizza
Fett hemmt die Aufnahme von Alkohol im Blut. Deshalb vor der wilden Party eine üppige Grundlage schaffen und sich Pizza, Lasagne oder Schweinshaxe gönnen. Während der wilden Sauftour immer wieder Erdnüsse, Chips oder andere salzhaltige Snacks knabbern. Aber: Finger weg von Schoki und anderen süßen Sachen. Durch Zucker gelangt der Alkohol besser ins Blut und verstärkt seine fatale Wirkung.

9. Rollmops
Ein klassisches Katerfrühstück mit Rollmops und Gurken gleicht den Mineralstoffverlust aus. Für empfindliche Mägen bieten sich eine leckere Gemüsebrühe, Salzstangen oder Lakritze an.

10. Wasser
Alkohol entzieht dem Körper Flüssigkeit. Deswegen bereits während der Party immer wieder Wasser trinken. Tabu am Morgen danach: Der erneute Griff zum Alkohol. Auf Kaffee sollten Partygeschädigte ebenfalls besser verzichten: Das schwarze Gesöff bringt zwar den Kreislauf in Schwung, entwässert aber zusätzlich.

11. Nicht trinken
Achtung: Jetzt folgt eine Belehrung! Auch ohne Alkohol machen Partys Spaß. Zumindest aber auf zuckerreiche und kohlensäurehaltige alkoholische Getränke verzichten. Bei solchen Getränken schießt der Alkohol besonders schnell ins Blut.


Ich selber habe diese Tipps noch nicht probiert, da ich noch keinen Kater hatte.
Nächster Kohlmarsch am 04.02.2017 in Aachen.
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden